3 Rezepte Varianten – für jeden was dabei: mit Räucherlachs, mit Wursteinlage & Speck und Vegetarisch
Bei so einem Wetter geht doch nichts über einen schöne Suppe bzw. einen schönen Eintopf, das Rezept liegt so schon etwas länger auf unserem Rechner wie man an der Art der Fotos sieht (wir bitten die etwas nicht so ganz schönen Fotos zu entschuldigen) und hat es leider bisher noch nicht auf unseren Blog geschafft. Aber nun ist es passend zu dem Wetter endlich online.
Die Kartoffelsuppe ist dabei ein absoluter Klassiker und heute haben wir ein Dutch Oven Rezept von diesem Klassiker für Euch – Stopp nicht ein Rezept sonder gleich 3 Stück. Zugegeben jedes passiert auf dem selben Grundrezept, aber wir haben euch 3 Varianten davon gemacht wo für jeden eine Variante dabei sein sollte.
Zum einem die wahrscheinliche Klassische Variante mit Speck und Würstchen.
Zum andrem die Variante die wir mittlerweile am liebsten mögen mit Räucherlachs Einlage.
Und zum Schluß für die Vegetarier unter Euch die Basic Variante als Vegetarische Kartoffelsuppe.
Da dürfte also für jeden was dabei sein, und allen die sowie wir sowohl Fleischlos, als mit Fleisch oder Fisch essen, können wir an dieser Stelle ans Herzlegen mal die Variante mit dem Räucherlachs auszuprobieren.
Die Rezept gibts für Euch wie gewohnt als PDF Datei zum Download / ausdrucken
Unsere Lieblings Variante mit Räucherlachs Einlage als PDF Datei:
Deftige Variante mit Speck & Wursteinlage als PDF Datei:
Basic Variante vegetarische Version als PDF Datei:
Für die Veröffentlichung auf dem Blog in Text und Bildern, haben wir uns für unsere Lieblingsvariante mit Räucherlauchs entschieden. Ihr findet aber in Kursiver Schrift in der Beschreibung unter den Bildern, jeweils Hinweise wenn sich diese Schritte in der Zubereitung der jeweiligen Variante unterscheiden.
Die Zutaten:
- 2,5 KG Kartoffeln festkochend
- 3-4 Stangen Lauch
- 4 Möhren
- 3 Pastinaken
- 3 Zwiebeln
- 1 Sellerie klein
- 2-3 Knoblauch Zehen
- 3 Liter Wasser
- 4-5 TL gekörnte Brühe
- etwas Öl
- ca. 3 TL Klaus grillt H.U.L.K
- 2 TL Majoran
Zutaten für die Einlage:
- 400 g geräucherten Lachs
- 1 Limette
- Für die Vegetarische Variante entfällen die Zutaten für dei Einlage für die Variante mit Speck und Würstchen entfallen Lachs und der Limette und ihr benötigt noch folgende Zutaten:
- 250g geräucherter Bachspeck
- 5-6 Bauernwürstchen oder Bockwürste

Zubereitung:

Bei der Variante mit Speck und Würstchen, den Speck ebenfalls in Würfel schneiden, die Vegetarische Variante ist in den meisten Schritten der gezeigten Variante Gleich

Bei der Variante mit Speck und und Würstchen, müsstet ihr in einem Schritt vorher den Speck anbraten und danach wieder aus dem Dutch Oven nehemen.




ca. 30 Minuten bei ca. 200°C mit geschlossenen Deckel köcheln lassen.
Die Angabe für die Nutzung mit Briketts findet ihr in den PDF Datein der jeweiligen Version Bei der Variante mit Speck und Würstchen, werden nun die angebraten Speckwürfel wieder mit in den Dutch Oven gegeben und mit köcheln gelassen.

Das ganze bei gleicher Hitze für weitere 15 Minuten Köcheln lassen.

Bei der Variante mit Speck und Würstchen würdet ihr nun die Würstchen in Mundgerechte Streifen schneiden, bei der Vegetarischen Varinate entfällt dieser Schritt komplett.




bei Nutzung auf dem Gasgrill diese Zeit auch gerne auch mit offenen Deckel.
Bei der Variante mit Speck und Würstchen würdet ihr bei diesem Schritt auch die in Scheiben geschnitten Würstchen zugeben.

bei der vegetarischen Variante würdet die Suppe nun so genießen
die Variante mit Speck und Würstchen wäre auch fertig Servierbereit,

und mit der Heißen Kartoffelsuppe übergießen,

Unsere Lieblings Variante mit Räucherlachs Einlage als PDF Datei:
Deftige Variante mit Speck & Wursteinlage als PDF Datei:
Basic Variante vegetarische Version als PDF Datei:
———————————————————————————————————
Grillke – Der BBQ Blog aus Fulda
folgt uns im Sozial Media auf
Instagram @grillke https://www.instagram.com/grillke
Facebook https://www.Facebook.de/bbqFulda
und seht zum Beispiel in unserer Story immer schon aktuell welche Rezepte wir grade machen die Euch demnächst hier erwarten, oder findet Extra Postings mit Blitz Rezept Ideen wo es mal keine PDF auf unserem Blog zu gibt, oder was wir (von anderen) nach gegrillt haben oder welches unserer Rezept die schon online sind wir mal wieder selber nach gegrillt haben.